05. – 07. August 2022 Ausrichter: Gaby & Lutz

Teilnehmer: Harald, Gabi und Klaus, Kathi und Michael, Marianne und Herbert, Christiane und Frank (nicht auf dem Bild), Gerd, Oliver, Lore, Gaby und Lutz, Aggi und Hennry, Erika und Siggi, Karin und Gerd, Annette und Lothar, Karin und Jürgen, Rita und Dietmar, Margot und Jörg. Gäste: Brigitte, Rolf, Barbara, Uwe
Unterhalb der Burg Falkenstein fanden wir einen großräumigen Parkplatz mit einer abgetrennten Fläche für Wohnmobile vor. Hier zogen wir jeden Tag ein Parkticket und konnten autark auf einem schönen Gelände stehen, umgeben von viel Natur.
Zur gewohnten Stunde eröffnete Lutz das reichhaltige Kuchenbuffet und begrüßte alle Mitfahrer.
Nachdem wir gesättigt waren, setzte ein kurzer Regenschauer ein, der glücklicher Weise der einzige an diesem Wochenende bleiben sollte.
Als gegen 18:00 alle wieder draußen versammelt waren, informierte Lutz über den Ablauf des Samstagprogramms. Unter freudigem Beifall der Mitglieder, verkündete er die Aufnahme der beiden Neumitglieder, Aggi und Hennry.
Ein angeregtes Beisammensein bis in die späten Abendstunden beendete den ersten gelungenen Tag.
Bei Sonnenschein traf man sich am Samstag nach dem Frühstück zur Abfahrt mit der Bimmelbahn zur Burg Falkenstein. Oben angekommen, erkundeten wir die gut erhaltene Burg, deren Entstehung bis ins 12. Jahrhundert zurückgeht. Die Aussichtsplattform, Kapelle, Museum und der Burgfried, der einen traumhaftes Rundumpanorama über das Selketal bis hin zum Brocken bot, beeindruckte sehr.
Innerhalb des Burggeländes erlebten wir eine Flugshow verschiedener Falkenarten und eines Uhus mit informativen Einblicken in die Arbeit der Falknerei.
Zur Mittagszeit stärkten wir uns mit einer schmackhaften Kartoffelsuppe aus dem Kupferkessel.
Ganz nach Belieben ging es danach per Bähnchen oder zu Fuß wieder zurück zum Parkplatz, wo die Kuchenreste in gemütlicher Runde verzehrt wurden. Es flossen Bier und Sekt von spendierfreudigen Mitfahrern zu den verschiedensten Anlässen.
Am Abend nahm uns der Bahnshuttle wieder hinauf zur Burg Falkenstein, wo uns der Knecht und der Spielmann empfingen. Wir wurden in einige mittelalterliche Gebräuche eingeweiht.
Am „Krummen Tor“ baten alle Gäste lautstark um Einlass, worauf es eine Fettbemme und einen ersten Trunk zur Begrüßung gab.
Nach einer historischen Burgführung folgte ein 5-Gänge Menue im Zelt mit bester Unterhaltung durch den Herold und seinem Spielmann. Zum kulinarischen Hauptgang am Buffet wurde reichlich aufgetischt.
Anschließend wählte der Herold 6 Personen aus dem Publikum aus, die verschiedene Charaktere spielten. In einem Sketch sollten sie ihren Kreuzritter aussuchen, der sie vor allerlei Ungemach schützen sollte. Die Wahl fiel natürlich auf unseren Lutz. Wir bogen uns vor Lachen, kein Auge blieb trocken.
Gekonnt nahm der Herold einzelne Gäste aufs Korn. Derbe Sprüche wechselten sich mit urigen Minnegesängen ab. Und immer wieder prostete man sich mit dem Spruch „Auf die Gesundheit“ zu.
Die super Stimmung hat diesen Abend für uns alle unvergesslich werden lassen.
Zu später Stunde brachte uns der Bahnshuttle zurück in die Nähe unserer Mobile.
Am Sonntag wurden wir wieder mit hellem Sonnenschein geweckt, dazu noch mit frisch duftenden Brötchen.
Nach dem Frühstück versammelten sich alle auf dem Platz zum obligatorischen Gruppenfoto. Bis zum Mittag verabschiedete man sich nach und nach mit einem bleibenden Zwicken im Zwerchfell.
Für diese schöne Ausfahrt sei den beiden Ausrichtern Gaby und Lutz herzlich gedankt. Auch den fleißigen Bäckerinnen und Getränkespendern gebührt ein großes Lob.
Annette
.



































