Ausrichter: Karin & Gerhard

Teilnehmer:
Margot & Jörg; Marianne & Herbert; Brigitte & Detlef; Christiane & Frank; Ingeburg & Horst; Elke & Michael; Oliver; Lore; Gabi & Klaus, Erika & Siegfried; Karin & Gerd; Sabine-Anke & Armin; Karin & Jürgen; Rita & Bernhard, Annette & Lothar; Gabi & Lutz; Rita & Dietmar; Jutta & Reinhard;
Als Gast waren Jenny mit Tochter Liv und Gerhard dabei. Wir freuen uns – beide wurden noch am Wochenende RMC Mitglied.

Diesmal ging es in die Weserstadt Bodenwerder, die auch gleichzeitig der Geburtsort und langjähriger Wohnsitz von Baron von Münchhausen ist, welcher ja bekanntlich auch „Lügen-Baron“ genannt wird.
Wie von den Ausrichtern gewünscht, erfolgte die Anreise überwiegend bis 14.00 Uhr am Freitag. Einige Mitglieder waren schon am Mittwoch/Donnerstag angereist und bereiteten das Zelt vor und auch Herberts Reisemobil wurde zum besonderen Geburtstag geschmückt.
Ein herzliches Dankeschön an Gulzar Ahmad. Er hatte mit großem Einsatz und mit Hilfe der örtlichen Feuerwehr für Zelt und Heizung gesorgt. Auch das gebotene Buffett (siehe unten) nach Art seiner Heimat war ein Erlebnis! Vielen Dank dafür.
Der Freitag stand unter dem Stern von Herbert, der seinen 85. Geburtstag mit allen Teilnehmern ab 18.00 im Festzelt feierte. Motto: Essen und Trinken satt. Die letzten Gäste gingen um Mitternacht .
Wahre Liebe! Mariannes Ansprache war innerlich berührend!
Doch der Ordnung halber muss und will ich das Kaffeetrinken vom Nachmittag mit Torten und Kuchen aus bewährten Küchen nicht verheimlichen, es stand dem Angebot und der Qualität von KAFFEE HÄRTEL, in nichts nach.

Der Samstag begann wieder vor dem „Festzelt“, ab 8.15 Uhr warme Brötchen fassen .
Danach folgte nicht der normale Plausch über das Erlebte, sondern wir mussten Gläser holen und füllen lassen .
Es gab den schönsten Anlass den man sich vorstellen kann, die Geburt eines Kindes!!!! Sabine-Anke und Armin waren in der Nacht auf Samstag (3.24 Uhr) Großeltern geworden, ein Junge. Mutter, Kind und Vater wohlauf .
Nachdem wir auch diese „Hürde“ genommen hatten, ging es durch die Altstadt zum Münchhausen Museum. Dort vor dem Eingang entstand unser gewohntes Gruppen-Foto, Armin hatte noch als technische Verbesserung eine Fernbedienung für den Auslöser – super!
Im Museum folgte ein Vortrag über das Leben von Baron Münchhausen und die Möglichkeit, die ausgestellten Exponate zu bestaunen .
sehr hübsch… auch sehr hübsch, oder?!
Im Anschluss eine Stadtführung zu den Sehenswürdigkeiten und Erläuterung der Stadtgeschichte.
Rückweg an der Weser zum Stellplatz .
Es folgte die nächste „Überraschung“, Gabi und Klaus gaben ihren Einstand im Festzelt. Nicht nur Getränke wie vorher angekündigt, sondern auch eine leckere, warme Suppe. Das tat gut, bei den Temperaturen!
Da jeder ordentlich zugefasst hat, war das für 15.00 Uhr angesetzte Reste–Kuchenessen, mäßig besucht .
Es war ziemlich ruhig auf dem Stellplatz. Die meisten hatten sich zurückgezogen, um sich auf den Abend vorzubereiten.
Ab 18.00 Uhr Treffen im geschmückten Festzelt und wer sich traute, wurde der Umgebung optisch angepasst. Es gab ein „PAKISTANISCHES BUFFET“ und dazu im Hintergrundmusik.
Auch der Häuptling blieb nicht verschont. 🙂
Karin und Gerhard hatten keinen Aufwand gescheut und mit Phantasie und mitgebrachten Utensilien, die gewünschte Atmosphäre gezaubert.
Am Sonntag wieder warme Brötchen im Festzelt zur Abholung.
Dann durch das bewährte Team der Abbau der Dekoration. Noch einen kleinen „Schnack“ über das Erlebte, Verabschiedung und nun ging es wieder heimwärts.
Leider ist wieder ein schönes Wochenende vorbei.
Vielen Dank an Karin und Gerhard und allen Spendern von Speisen und Getränken!
Jutta und Reinhard