12.06. – 14.06.2025 Ausrichter: Gabi & Klaus

.
Teilnehmer: Rita & Bernhard, Margot & Jörg, Katharina & Michael, Marianne & Herbert, Rosy & Kalle, Erika & Siggi, Annette & Lothar, Karin & Jürgen, Silke & Hellmut, Maike & Ali, Geli & Peter, Karin & Lars
Gäste: Carmen & Harald, Ute & Uli, Michael, Ines & Bernd
.
Die 322te Club-Ausfahrt führte uns diesmal ins Weserbergland nach Holzminden. Offizieller Start war wie immer am Freitag, 15:00 Uhr. Etliche Wohnmobile reisten bereits am Donnerstag an, so dass die Plätze für die später Anreisenden freigehalten wurden und wir alle zentriert beieinanderstanden. Kurze Wege zu unserem Sammelpunkt waren somit garantiert. Das Wetter war traumhaft, fast ein wenig zu heiß, aber die beiden aufgestellten Pavillons schützten uns vor der Sonne.
Traditionell wurde um 15:00 Uhr das leckere Küchenbuffet eröffnet. Auch diesmal haben sich die unter uns weilenden Bäcker und Konditoren nicht lumpen lassen und haben die verschiedensten Kuchensorten auf den Tisch gezaubert. Was soll ich sagen, alles sehr lecker. Da momentan die Erdbeerernte auf vollen Touren läuft, schmückten etliche verschiedene Erdbeerkuchen die Kuchentafel.
Essentechnisch ging es Schlag auf Schlag. Klaus, der Umsichtige, nahm Kontakt zum Campingplatzbetreiber auf und dieser empfahl uns nicht erst um 18.00 Uhr zum Essenfassen zu kommen, sondern gleich zu Beginn des Grillevents. Gesagt getan, Abmarsch 17:30 Uhr. Der Grund: Er hatte Sorge, dass wir nicht alle ein Stück Fleisch bekommen. Diesen Tipp hat der Grillmeister aber wohl auch den anderen Campern gegeben, so dass sich vor der Grillbude eine lange Schlange bildete. Wer es dann geschafft hat eine Wurst oder Stück Fleisch zu ergattern, der wurde nicht enttäuscht. Gute Ware zu zivilen Preisen.
Der Abend endete mit vielen netten und tollen Gesprächen. Das ein oder andere Getränk durfte nicht fehlen.
Das morgendliche Highlight waren die Brötchen, selten so leckere Brötchen gegessen. Da haben unsere Organisatoren Gabi und Klaus ganze Arbeit geleistet.
Holzminden, auch die Stadt der Düfte genannt. Hier sollte ein Besuch des Sensoria, das Haus der Düfte/Sinne, nicht fehlen. Nach einem kurzen Fußmarsch vom Stellplatz über die Weser in die Innenstadt erreichten wir unser Museum. Nach mehrmaligem Durchzählen konnten wir die tatsächliche Teilnehmerzahl ermitteln — 23 Personen von 33 Wochenendfahrern. Der Besuch hat sich mehr als gelohnt, wir haben viel über Düfte gelernt.
Der Nachmittag wurde zur freien Verfügung genutzt. Jeder machte das, was er am besten kann — faulenzen, schlafen, lesen oder ein gepflegtes geselliges Miteinander.
Und dann wurde es lecker. Gaby und Klaus haben es sich nicht nehmen lassen, für uns zu kochen. Es gab einen sehr schmackhaften Currywursttopf mit Brot. Unsere neuen Mitglieder Maike und Ali haben die Chance genutzt und ihren Einstand gegeben — Bier und Sekt wurden ausgegeben. Und das Beste, alles gekühlt. So hatten wir einen gelungenen Einstieg in unseren gemeinsamen Abend. Aufgrund einer Gewitterwarnung wurden die Pavillons sicherheitshalber abgebaut, sodass wir unter dem Sternenhimmel eine schöne Zeit verbrachten. Zum Glück blieb es trocken.
Nach dem Sonntagsfrühstück, selbstverständlich wieder mit lecker Brötchen, wurde die Heimreise angetreten. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass es eine sehr schöne, gut organisierte Ausfahrt war. Gerne wieder.
Lars
.

.


.

.

.


.

.


.

.

.


.



.

.

.

.


.

.



.


.


.


.
