07.11. – 09.11.25 Ausrichter Kati & Michael

.

Teilnehmer: Harald, Rita & Bernhard, Kati & Michael, Gabi & Klaus, Marianne & Herbert, Brigitte & Detlef, Moni & Detlef, Aggi & Hennry, Christiane & Frank, Rosy & Kalle, Gaby & Lutz, Annette, Sabine & Armin, Susanne & Lothar, Heidi & Wolfhard, Silke & Hellmut, Karin & Lars.

Die diesjährige Herbst-Ausfahrt des RMC Braunschweig führte uns vom 7. bis zum 9. November in die Lüneburger Heide, genauer gesagt nach Wesendorf. Eine kleine aber feine Kolonne unserer Wohnmobile machte sich auf den Weg, um die Kameradschaft zu pflegen und einen besonderen Ort deutscher Militärgeschichte zu besuchen.

Am Donnerstag den 6. 11. trafen schon die ersten Mobile auf dem Stellplatz ein, die Fahrt war entspannt und führte uns durch die herbstliche Landschaft Niedersachsens. Das Ziel war der Wohnmobilpark im Hammerstein Park in Wesendorf, dem ehemaligen Gelände der Hammerstein-Kaserne.

Tag 1: Die Anreise und der Stellplatz-Plausch (07.11.)

Nachdem die letzten Wohnmobile eingetroffen waren und dem problemlosen Einrichten auf dem geräumigen Stellplatz, versammelten wir uns um 15:00 Uhr im Coffe Corner zum obligatorischen Kaffeetrinken mit Anreise-Plausch und stimmten uns auf das Programm der kommenden Tage ein. Die Atmosphäre war, wie immer in unserer Runde, herzlich und entspannt. Zum Abendessen saßen wir dann in gemütlicher Runde zusammen und es wurden leckere Schmalzbrote mit und ohne Käse gereicht.

Tag 2: Im Bann der Bundeswehrgeschichte (08.11.)

Um 8:00 Uhr wurden uns leckere Brötchen zum Frühstück geliefert.

Nach dem Frühstück stand der Samstag ab 10:30 Uhr ganz im Zeichen des Hauptprogrammpunkts: dem Besuch der Militär-Historischen Ausstellung (MHA). Diese Ausstellung wird liebevoll und akribisch von Reservisten der Bundeswehr in der ehemaligen Kaserne aufgebaut. Es ist ein wahres Kleinod.

Uns erwarteten im Museum Herr Jürges und Herr Begert die uns durch das Museum führten.

Highlight: Die Fülle und Detailtiefe der Exponate zur Geschichte der Bundeswehr seit 1956 aber auch der NVA und anderer Streitkräfte suchte ihresgleichen. Besonders beeindruckend war das Engagement der ehrenamtlichen Betreiber, die uns mit fundiertem Wissen und persönlichen Geschichten durch die Räume führten. Uniformen, Ausrüstung, Dokumente – es war eine tiefgehende und aufschlussreiche Zeitreise. Ein deutliches Zeichen, wie wichtig Traditionspflege und die Bewahrung von Geschichte sind.

Am Nachmittag um 15:00 Uhr trafen wir uns wieder im Coffe Corner zum Resteverzehr. Bei Kaffee, Kuchen und einem gemeinsamen Abendessen sowie zu gemeinsamen Spielen und Gesprächen ließen wir die Eindrücke Revue passieren. Die MHA in Wesendorf war ein voller Erfolg und Gesprächsstoff Nummer eins. Die Erkenntnis: Es gibt noch so viel zu entdecken!

Tag 3: Abschied und Rückfahrt (09.11.)

Nach einem gemütlichen Frühstück hieß es Abschied nehmen. Die Wohnmobile wurden startklar gemacht und die Heimreise angetreten. Im Gepäck hatten wir nicht nur schöne Erinnerungen an gemütliche Abende, sondern auch viele neue Einblicke in ein wichtiges Kapitel deutscher Zeitgeschichte.

Die Ausfahrt war, dank der perfekten Organisation und der tollen Kameradschaft, ein voller Erfolg und hat uns einmal mehr gezeigt, wieviel Freude das gemeinsame Reisen mit dem Wohnmobil und der RMC bereitet. Danke an die Ausrichter Kati und Michael, die vielen fleißigen Hände sowie Spendern.

Bis zur nächsten Ausfahrt!

Bernhard

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner