RMC-Clubausfahrt 261 nach Wolfenbüttel

Ausrichter:    Gaby und Lutz Mürbe

Besucher:       Britta und Rolf Hörrmann

Gäste:              Doris und Jürgen Brandes, Sandra und Uwe Hermann

Teilnehmer:
Rita und Bernhard Albrecht, Margot und Jörg Alex, Katharina und Michael Bertram, Marianne Weldt und Herbert Danne, Brigitte und Detlef Duchatsch, Jutta und Reinhard Knuth, Lore Lachner, Gaby und Lutz Mürbe, Karin Prinzler und Gerhard Pecylle, Erika und Siegfried Pfohl, Karin und Gerhard Sander, Helga und Wolfgang Schön, Monika und Uwe Wegener, Carola und Frank Wend, Karin und Jürgen Wüstefeld.

Die 261ste Clubausfahrt des RMC Braunschweig führte uns nach Wolfenbüttel in den Exer, einer unter Denkmalschutz stehenden britischen Kaserne, die seit der Deutsch-Deutschen Grenzöffnung von der Ostfalia, dem Roten Kreuz und vielen mittelständigen Unternehmen genutzt wird. Unser Festsaal befand sich im Solferino, dass eine vorbildliche Inklusion lebt.

Die Anreise der Mobile war für Freitag den 08.03.2019 ab 15:00 Uhr geplant, aber die meisten Clubmitglieder waren schon deutlich früher da und fanden einen großzügigen, ebenen Parkplatz vor, der extra für uns reserviert war.

Bevor es zum ersten Programmpunkt kommen sollte, einer Feuerlöschübung zum korrekten Löschen von Bränden mit einem Feuerlöscher, musste Lutz Mürbe uns mitteilen, dass dieser Programmpunkt wegen des zu stürmischen Wetters aus Sicherheitsgründen ausfallen musste.

Also wurde schnell umdisponiert und wir kamen im Solferino um 16:00 Uhr zu Kaffee und Kuchen zusammen. Der Kuchen wurde wiedermal von Gaby und Erika hervorragend gebacken.

Da Carola und Frank kurz zuvor ihre Geburtstage hatten, wurde zu Kaffee und Kuchen auch noch reichlich Sekt getrunken und gemütlich geplauscht und gefachsimpelt.

Vom Sekt blieben dann nur noch klägliche Verschluss-Reste übrig.

Nach dem Kaffee wurde dann schnell durch Lutz, Detlef und Bernhard ein Beamer und eine Leinwand aufgestellt,

da Lutz am Abend von der Baltikum Ausfahrt, die er 2012 organisierte, berichten wollte.

Alle lauschten den Ausführungen von Lutz und Gaby führte Regie.

Passend untermalt wurde der Vortrag von einer russischen Weise, die von Rolf Hörrman aus Leipzig in perfektem Russisch dargeboten wurde.  

Der Vortrag regte zu weiteren Fachsimpeleien an, was sich dann auch bis in den späten Abend fortsetzte.

Trocken blieb es allerdings auch wieder nicht, da Jürgen kurzerhand eine Kiste Bier aus seinem Mobil zauberte.

Am Sonnabend ab 8:00 Uhr gab es dann sehr leckere Brötchen von der Altstadt-Bäckerei Richter.

Weil für den Samstag ein Erste-Hilfe-Kurs mit dem Schwerpunkt Altersgebrechen, Schlaganfall und Herzinfarkt geplant war, wurde gleich nach dem Frühstück mit dem Herrichten des Raumes für den Kurs begonnen.

Lutz, Jürgen, Wolfgang und Frank waren wieder sehr fleißig.

Der Kurs wurde von den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Roten Kreuzes,
Antonia Becker und Tatiana Mögele lebhaft und kompetent durchgeführt.

Erst einmal ging es darum, wie man einen Schock erkennt und was dann zu machen ist.

Danach wurde die korrekte Handhabung der Wärmeschutzdecke geübt, was immer wieder zur allgemeinen Belustigung führte.

Auch die stabile Seitenlage und der Rautekgriff wurden geübt.

Richtig anstrengend wurde es dann bei der Wiederbelebung. Jeder musste ran!

Helga hatte es fast geschafft, dem Dummy wieder Leben einzuhauchen.

Als krönenden Abschluss des Kurses noch einmal ein Rundumbild, was demonstriert, dass auch noch nach vier Stunden aufmerksam teilgenommen wurde.

Da die Mittagszeit schon lange überschritten war und die Mägen langsam knurrten, wurde schnell mal von Erika ein kleiner Imbiss mit Kaltgetränk anlässlich ihres kürzlichen Geburtstags serviert.

Um 15.00 Uhr wurden dann bei heißem Kaffee die reichlichen Kuchenreste des Vortags verzehrt.

Für 18:00 Uhr war dann vom Solferino ein Buffet für uns hergerichtet worden,

dav

dessen Verzehr sich bis in den späten Abend hinzog.

Anlässlich des Geburtstags von Gerd Sander wurde dann am Sonntagmorgen gemeinsam im Solferino gefrühstückt.

Gut gestärkt wurde dann unserem lieben Gerd ein dreistimmiger Geburtstagskanon vorgetragen, der unter der fachkundiger Chorleitung von Bernd Albrecht durchaus hörenswert war.
Das gemeinsame Geburtstagsgeschenk wurde von unserem Vorstandsvorsitzenden Lutz Mürbe übergeben.

Nach dem üblichen Verabschieden folgten der allgemeine Aufbruch und die individuelle Abfahrt.

Es war ein wirklich sehr gelungenes Wochenende. Großer Dank an unsere Ausrichter Gaby und Lutz Mürbe für die schöne und lehrreiche Ausfahrt nach Wolfenbüttel.

Bericht: Carola und Frank Wend

Bilder: Carola, Frank, Jürgen, Bernhard – vielen Dank an Alle!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner