Ausrichter: Jutta & Reinhard
04. – 06. Oktober 2019

Teilnehmer: Rita & Bernhard, Karin & Jürgen, Rita & Dietmar, Jörg & Margot, Carola & Frank, Monika & Paul, Erika & Siggi, Marianne & Herbert, Brigitte & Detlef, Lore, Sabine-Anke & Armin
Gäste: Petra & Heinz, Horst & Inge
Durch den Feiertag reisten am Donnerstag schon 12 Mobile nach Gardelegen auf den Stellplatz der Lebenshilfe. Der Nachmittag wurde bei Sonnenschein in fröhlicher Runde verbracht und gegen Abend hat Karin zu einem kleinen Umtrunk eingeladen, da sie 70 Jahre jung geworden war.
schöne Träume…

Am Freitag reisten die letzten Mobile an und um 15.00 Uhr gab es dann Kaffee und reichlich Kuchen.


Drei Fahrzeuge wurden zusammengestellt und die Markisen bildeten einen Regenschutz, denn das Wetter war an diesem Freitag durchwachsen. Dank der vielen Kuchenspenden, waren wir wieder einmal gut versorgt. Vielen Dank dafür!

Um 17.00 Uhr wanderten wir zum Fischerhof Gahrns, wo für uns durch Jutta und Reinhard Plätze reserviert waren. Ohne Vorbestellung kann man an dieser gemütlichen Adresse sicher nicht auf einen Platz zum Essen hoffen. Bis auf wenige Ausnahmen, wurde der leckere Fisch in guten Portionen verzehrt und anschließend wanderten die Meisten zurück zum Stellplatz. Einige fuhren mit dem Großraum-Taxi zurück. Da uns der Wettergott Regen geschickt hatte, wurde der Rest vom Abend in den Mobilen verbracht.
Am Samstag morgen standen vor dem Mobil der Ausrichter die Brötchen zur Abholung bereit.
Um 10.00 Uhr wurde das obligatorische Gruppenfoto geschossen und anschließend war Freizeit zum Klönen, Shoppen oder Radfahren angesagt.

13.30 Uhr gingen wir zur Stadtbesichtigung. Vor dem Roland, dem Wahrzeichen von Gardelegen, erwartete uns Herr Hubert Kaiser in Person von Bürgermeister Julius Beck (1881 bis 1931).


Julius Beck führte uns durch die Stadt und erklärte in einer humoristischen Weise die Geschichte Gardelegens und von den dort geborenen und gelebten Persönlichkeiten. So hatten wir viel Spaß und Unterhaltung bei der Besichtigung.

Unter anderem lernten wir: Gardelegen ist eine über 800 Jahre alte Hansestadt. Sie liegt im Altmarkkreis Salzwedel, ist eine Großgemeinde mit 48 Orten und hat 6023 Einwohner. Nach der Gebietsreform am 1 Januar 2011 wurde Gardelegen über Nacht mit 623 Quadratkilometern zur flächenmäßig drittgrößten Stadt Deutschlands. In Gardelegen lebten viele Persönlichkeiten wie z. B. Lyriker Christoph August Tiedge, Literat und Liedertexter Wilhelm Bornemann und unter anderem auch Otto Reutter, geboren 1870 gestorben 1931. Otto Reutter ist einer der berühmtesten Gardelegener; er genoss den Ruf des besten und auch bestbezahltesten deutschen Humoristen. Er produzierte über 1400 Couplets. Man sagt ihm nach – oft sang er am Abend das, was er am Morgen in der Zeitung gelesen hat.
Nach der Besichtigung trafen wir uns vor den Mobilen, denn Lore hatte 85. Geburtstag und wollte sich mit einem Imbiss und Getränken erkenntlich zeigen. Hierzu hatten nun vier Fahrzeuge eine Wagenburg gebildet und Bernhard zusätzlich einen Windschutz installiert. So ließ es sich aushalten, denn auch wenn es nicht regnete, war es doch ein wenig frisch. Gegen Abend überraschten uns die Ausrichter mit Weißwurst und Brezeln und es wurde lange erzählt.
Am Sonntagmorgen nach dem Frühstück gab es dann die Verabschiedung und ein wunderbares und erlebnisreiches Wochenende ging zu Ende.

Ein herzliches Dankeschön an die Ausrichter Jutta und Reinhard
Bernhard