„Endlich rollen wir wieder … “ – Ausrichter: Margot und Jörg

Um die Abstandsregelung in Corona Zeiten einzuhalten, wurde auf das Gruppenbild verzichtet und Margot hat aus einzelnen Fotos eine Collage gebaut.

Teilnehmer:  Margot und Jörg, Lore, Brigitte und Detlef, Gaby und Lutz, Helga und Wolfgang, Marianne und Herbert, Erika und Siggi, Inge und Horst, Doris und Jürgen, Oliver, Monika und Detlef, Petra und Heinz

Diese Einfahrt konnte man nicht verfehlen… 🙂

Auch uns hatte Corona viel zu lange im Würgegriff. Die Aufregung und Vorfreude auf eine gemeinsame Zeit war groß. Wie würde es uns gelingen, die notwendigen Verhaltens- und Abstandsregeln einzuhalten und trotzdem ein tolles Wochenende zu verleben? Um es vorweg zu nehmen – es gelang hervorragend. Dank Wolfgang waren wir noch am Clubabend eindringlich gebrieft worden. Das war richtig und gut so.

Unsere Ausrichter haben sehr kurzfristig für uns ein Ziel gefunden. Es ging nach Warpe, einer kleinen Gemeinde in der  Samtgemeinde Grafschaft Hoya im Landkreis Nienburg / Weser.

Treffpunkt war das Landgasthaus Okelmann`s, ein sehr gepflegtes Hotel  mit Restaurant, Cafe  und weitläufigem Außengelände, welches bereits in der vierten Familiengeneration liebevoll geführt wird.

Am Freitag reisten wir bis 14 Uhr mit zwölf Mobilen an und fanden hinter dem Hotel eine große Fläche.

In einem sehr weit gefassten Kreis trafen wir uns um 15 Uhr zum gemeinsamen Kaffeetrinken. Dank der fleißigen Bäckerinnen stand vor uns ein vielfältiges und leckeres Kuchenbüfett. Petrus meinte es auch gut mit uns und so konnten wir bei herrlichem Sonnenschein schlemmen.

Wir konnten Detlef an diesem Tag zu seinem Geburtstag mit einem kleinen Präsent gratulieren und er sorgte dafür, dass nach dem Kaffee die Kehlen nicht zu trocken wurden.

Ab 18 Uhr luden er und Brigitte uns alle zum Abendessen mit heißen Würstchen. Sehr fein!

Auch unser Ausrichter Jörg hatte vor kurzem einen runden Geburtstag und lud ebenso  zu weiteren Trinkfestspielen ein.

Es wurde ein sehr vergnüglicher Abend, lange gute Gespräche bei  lauem Wetter. Das genaue Ende kann ich leider nicht angeben, es gab einige „Durchhalter“.

Der Samstag begann kurz nach 8 Uhr mit der Brötchenausgabe durch Margot und Jörg. Corona sorgte dafür, dass das übliche Gruppenfoto entfiel und so trafen wir uns gegen 10.30 Uhr zum Spaziergang auf Abstand zur Tagesattraktion. Unsere Ausrichter hatten eine Führung mit anschließender Verkostung der Hofprodukte auf dem Wasserbüffelhof Fiedler organisiert.

Frau Dr. Mia Fiedler, Betreiberin und Tierärztin wartet schon auf uns. Sie züchtet diese schwarzen Riesen und stellt den Käse her, den sie im eigenen Hofladen verkauft, ebenso  verschiedene Wurstwaren.

Zunächst weihte sie uns ein in die Kunst eines Permagartens, den sie neben den Stallungen anlegte. Natürlich gewachsene Ökosysteme sind Vorbild für dieses ursprüngliche und nachhaltige Konzept des Gartenbaus.

Dann sahen wir uns die großzügigen Stallungen und die saftig grünen Weiden an. Frau Dr. Fiedler wusste interessant und kurzweilig über die Haltung und Zucht zu berichten und beantwortete die vielen Fragen, die wir stellten. Die Hauptdarsteller waren aber die Wasserbüffel selbst. Wir lernten, dass diese Tiere sehr halterbezogen sind und alles sehr langsam machen. So dauerte es auch eine ganze Weile, bis „Dolli“ und „Paloma“ endlich den Rufen von Frau Fiedler folgten und uns am Zaun besuchten.

Danach sahen wir uns einen kurzen Film  zur Käseherstellung auf dem Hof an. Anschließend ging es zur Verkostung von Büffelschinken, Wurst und verschiedenen Käsesorten wie Camembert, Mozzarella und Feta.

Nach diesen zwei sehr interessanten und lehrreichen Stunden blieb noch etwas Freizeit, bevor die Schlacht um die Reste des Kuchenbüfetts begann.

Sonderbare Abstandsmessung. Man sagt, Marianne hätte das passende „Gardemaß“ von 1,5 Metern. 🙂

.

Um 18 Uhr betraten wir dann das Restaurant Okelmann`s. Wir aßen a la carte. Die Küche überzeugte auf ganzer Linie.

Der Wettergott war an diesem Abend nicht ganz auf unserer Seite. Das tat der Stimmung jedoch keinen Abbruch. Es war schon lange dunkel, als auch die Letzten den Weg ins Mobil fanden.

Sonntag früh gab es wieder leckere Brötchen bei Margot.

Die ganze Ausfahrt war ein Genuss! Endlich wieder gemeinsame Zeit!

.

Vielen Dank unseren Ausrichtern, dem Vorstand für sein Engagement, den Bäckerinnen für ihre Spenden und den Geburtstagskindern für die Leckereien.

P e t r a

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner