07.03. – 09.03.2025 Ausrichter: Sabine & Armin, Christiane & Frank

Teilnehmer: Karin & Jürgen, Gabi & Klaus, Erika & Siggi, Karin & Lars, Rita & Dietmar, Brigitte & Detlef, Harald, Geli & Peter, Monika & Detlef, Silke & Hellmut, Rosy & Kalle, Rita & Bernhard.
Gäste: Heidi & Wolfhard
Anreise wie immer am Freitag um 15 Uhr.
Wir konnten dem schönen Wetter nicht widerstehen und reisten schon am Donnerstag an. Einige Mobile waren schon da.
Es wurde ein schöner Nachmittag, bei dem es viel zu erzählen gab. Als die Sonne unterging, wurde es doch kalt und wir verkrochen uns in die Mobile.
Am Freitag trafen dann nach und nach die restlichen Fahrzeuge ein. Weil der Stellplatz aber nur für 10 Mobile Platz hat, mussten einige vor dem Sportheim stehen. Dafür hatten sie aber auch einen kürzeren Weg ins Sportheim.
Wir waren aber nur eine Fußballplatz-Länge voneinander entfernt.
Um 15 Uhr begann das gemeinsame Kaffeetrinken. Sabine begrüßte alle und wie immer gab es ein reichhaltiges Kuchenangebot.
Karin und Lars kamen etwas später, da sie einen Wasserschaden in ihrem Mobil hatten. Wir haben aber einen versierten Fachmann für Reisemobile in unserem Club; Armin konnte in kürzester Zeit das Problem beheben.
Es gibt bei einer Ausfahrt ja immer viel zu erzählen, aber als Klaus mit seinem neuen Tapeziertisch ankam, waren einige schon sehr erstaunt. Es entpuppte sich schnell als ein neues Spiel (Cornhole) was noch keiner kannte. Es hat sehr vielen Spaß gemacht, und Lars war mit Abstand der Treffsicherste.
Es dauerte auch nicht mehr lange, bis ein angenehmer Zwiebel/Speck Geruch in der Luft lag, viele bekamen Hunger. Der Grund: Küchenchef Bernhard mit seinen Helfern (Detlef und Armin) bereiteten das Abendessen vor.
Schnell wurden Teller und Besteck geholt. Wir trafen uns alle in dem beheizten Sportheim. Bei einer wie immer leckeren Eierpfanne, dazu ein Glas Sekt oder Bier, konnten wir den Abend in gemütlicher Runde beenden.
An Samstagmorgen nach einem guten Frühstück und frischen Brötchen war Treffen 10:30 Uhr für unseren Fototermin.
Unsere Vorsitzende Christiane gab bekannt, dass Karin und Lars in unserem Club aufgenommen wurden, dieses wurde mit viel Applaus bekundet. Danach war Frühschoppen angesagt. Bei Gesellschafsspielen, Skat oder nur in der Sonne sitzen, alles war erlaubt. Auch ein Bumerang wurde als Erinnerung in einem Baum hängen gelassen.
Aus Termingründen wurde das Kaffeetrinken vorgezogen.
Um 14:30 Uhr besuchten wir den Hofladen Wiegmann.
Herr Wiegmann erzählte von seinem Werdegang, bei seinem Sohn konnte man die Wurstwaren auch probieren und kaufen. Im Anschluss zeigte er uns noch seine Feierscheune, die z.Z. als Lagerraum für seine Imbisswagen dient.
Um 18:00 Uhr war Abendessen angesagt. Es gab Pellkartoffeln mit Sahnehering dazu leckeren Quark und Brot. Es waren sich alle einig, es war lecker!
Um den Abend spannend werden zu lassen, hatte Sabine eine Spielrunde vorbereitet.
Spielleiter war Frank. Es wurden 6 Gruppen gebildet benannt nach Musiker/innen.
Das Spiel „Wer weiß denn so was“ kannten alle. Es wurden 9 Runden gespielt. Drei Antworten waren möglich, wer die meisten Antworten richtig hatte war Sieger.
Rang 1—- Andrea Berg —-mit 5 richtigen Antworten.
Zur fortgeschrittenen Stunde besuchte uns Kurt, der Organisator im Dorf und fragte, ob alles gut gelaufen sei.
Sonntag, Frühstück mit Brötchendienst und um 10:00 Uhr war Verabschiedung.
Fahrtenwart Detlef bedankte sich bei den Ausrichtern und wünschte Allen eine gesunde Heimfahrt.
Auch von mir ein Dankeschön, es war eine schöne Ausfahrt.
Dietmar

.

.

.

.

.



.


.

.


.


.

.


.

.

.



.



.



.

.


.

.


.
