07.08. – 10.08.2025 Ausrichter Annette & Lothar

.

Teilnehmer: Harald, Christiane & Frank, Rita & Bernhard, Brigitte & Detlef, Kati & Michael, Erika & Siegfried, Sabine & Armin, Gabi & Klaus, Moni & Detlef, Aggi & Hennry, Rosy & Kalle, Gaby & Lutz, Susanne & Lothar, Ute & Ulrich, Carmen & Harald, Sabine & Michael, Heidi & Wolfhard

Überraschungsgäste: Petra & Heinz

Diesmal führte uns unsere Ausfahrt auf einen Bauernhof in der Nähe von Schneverdingen in der wunderschönen Lüneburger Heide – und startete bereits am Donnerstag.

Donnerstag, 07.08.

Die ersten Wohnmobile reisten bereits am Mittwoch an, direkt im Anschluss an unsere Versammlung. Am Donnerstag traf dann der Großteil der Teilnehmer auf dem Stellplatz ein.
Um 15:00 Uhr begrüßte uns Annette herzlich und eröffnete das reichhaltige Kuchenbuffet mit allerlei selbstgebackenen Köstlichkeiten. Ein herzliches Dankeschön an alle Konditorinnen und Konditoren!
Am Abend machten sich einige mit dem Fahrrad auf den Weg zum Schäferabend im Heidegarten, wo Livemusik sowie Speisen und Getränke für gute Stimmung sorgten.

Die Daheimgebliebenen trafen sich zum gemütlichen Klönen. Als gegen Abend leichter Regen einsetzte, wurden kurzerhand die Markisen ausgerollt und wir saßen in kleinen Gruppen entspannt vor den Mobilen.

Zu später Stunde kam auch Lothar mit dem PKW an und wurde herzlich begrüßt.

Freitag, 08.08.

Der Freitag begann mit dem traditionellen Brötchenservice um 8:00 Uhr.
Um 10:00 Uhr startete unseregemeinsame Radtour über den Wilseder Berg nach Wilsede – bei bestem Wetter. Auf dem Weg konnten wir die beeindruckende Heidelandschaft und die beginnende Heideblüte bewundern – ein echtes Naturhighlight im August!
In Wilsede legten wir eine Pause zum Essen und Trinken ein. Anschließend gab es mehrere Möglichkeiten zur Rückkehr:

Einige bummelten noch durch den Ort, andere traten direkt den Rückweg an,
und eine dritte Gruppe fuhr weiter zum beeindruckenden Totengrund – ein malerisches Tal und bekanntes Naturdenkmal der Region.

Der Rückweg gestaltete sich für zwei Gruppen etwas abenteuerlich, doch letztlich fanden alle rechtzeitig zum „Reste-Kuchen-Essen“ auf dem Stellplatz wieder zusammen.

Petra und Heinz überraschten uns mit einem spontanen Besuch und blieben für eine Nacht – was für eine tolle Überraschung!

Am späten Nachmittag begann bei strahlendem Sonnenschein dieVorbereitung für unser Kartoffelpuffer-Essen. Es wurde fleißig geschält, gerieben, ausgedrückt und gerührt. Erika kümmerte sich um die perfekte Würzung des Teigs, und Brigitte, Bernhard und Wolfhard sorgten an drei Pfannen für herrlich knusprige, goldbraune Kartoffelpuffer – der Duft lag über dem gesamten Platz.
Als besonderes Highlight anlässlich ihres zweiten Hochzeitstages luden Annette und Lothar zu Kartoffelpuffern mit Apfelmus ein. Auch Heidi und Wolfhard gaben ihren Einstand – mit Bier und Sekt. Vielen Dank dafür!
Der Abend klang bei tollem Wetter, angeregten Gesprächen und unserem Clublied in gemütlicher Runde aus.

Samstag, 09.08.

Wie gewohnt gab es morgens ab 8:00 Uhr frische Brötchen.
Um 10:10 Uhr machten wir uns mit dem Fahrrad auf den Weg zum Parkplatz am Heidegarten – rund 6 km entfernt. Dort warteten bereits zwei Kutschen auf uns. Die Fahrt führte durch die traumhafte Landschaft der Lüneburger Heide, inklusive kurzem Fotostopp für unser Gruppenfoto.
Im Anschluss an die Kutschfahrt besuchten einige den Heidegarten mit über 200 verschiedenen Heidesorten, während andere sich für ein Eis nach Schneverdingen begaben oder zurück zum Platz fuhren. Sieben besonders sportliche Radler machten noch einen Abstecher ins Pietzmoor – ein beeindruckendes Hochmoor, das über Holzbohlen erkundet werden kann.
Pünktlich zum Grillabend trafen alle wieder auf dem Platz ein. Lothar entzündete den Grill mit Birkenholz und zauberte saftige Nackensteaks und knackige Würstchen. Dazu gab es Kartoffel- und Krautsalate sowie frisches Brot – alles sehr lecker!
Anlässlich seines Geburtstags spendierte Lothar die Getränke – auch hierfür vielen Dank!

Außerdem durften wir Carmen und Harald als neue Mitglieder begrüßen. Der Abend endete erneut in geselliger Runde mit vielen netten Gesprächen.

Sonntag, 10.08.

Der Sonntag begann wie gewohnt mit dem Brötchenservice. Danach hieß es Abschied nehmen – alle traten die Heimreise an.

Nein, nicht ALLE denn ein harter Kern bestehend aus Rita & Bernhard, Gabi & Klaus sowie Annette und Lothar wollte sich auch das Zusatzangebot der Ausrichter, ein Besuch der Iserhatsche bei Bispingen, nicht entgehen lassen. Und ich muß sagen, es hat sich mehr als gelohnt. Ich weiß nicht, wo ich mehr gestaunt habe: ob bei der Besichtigung des Herrenhauses, bei der Sammlung mit 25000 original abgefüllten Bierflaschen aus 190 Länder oder den 500000 Streichholzschachteln oder, oder, oder. Man kam aus dem Staunen einfach nicht heraus. Es ist erstaunlich, wie ein Mann eine dermaßen große Sammelleidenschaft an den Tag legt.
Das ganze mußte anschließend noch durch einen Besuch in einem Eiscafé abgerundet werden.

Herzlichen Dank an alle Helferinnen, Helfer und Sponsoren für ihre Unterstützung – und an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für eine wundervolle gemeinsame Zeit voller guter Gespräche, Lachen und unvergesslicher Momente.

Liebe Annette, lieber Lothar – ein ganz besonderes Dankeschön an euch beide für die gelungene Ausfahrt!

Katharina und Michael
Klaus für den Nachtrag zur Iserhatsche

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner