Ausrichter: Vorstand des RMC
vom 07. – 09. Februar 2020

Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Harald, Rita & Bernhard, Margot & Jörg, Katharina & Michael, Hannelore & Martin, Marianne & Herbert, Brigitte & Detlef, Christiane & Frank, Oliver, Jutta & Reinhard, Lore, Petra & Heinz, Gaby & Lutz, Karin & Gerhard, Armin, Helga & Wolfgang, Monika & Uwe, Carola & Frank, Rita & Dietmar, Karin & Jürgen, Doris & Jürgen, Inge & Horst.
Freitag, 07. Februar
Die Mobile reisen alle pünktlich an, so dass zum späten Mittag alle Fahrzeuge auf dem Parkplatz in Vienenburg eingereiht sind.
Pünktlich gegen 14 Uhr setzt sich die Gruppe in Gang, um bei gutem Wetter einen Spaziergang von ca. einem Kilometer zur Landmetzgerei Schlüter zu gehen. Wir haben dort freundlicherweise einen Raum im Obergeschoss gestellt bekommen und dort ab 15 Uhr unser obligatorisches Kaffee trinken.

Die fleißigen Helferinnen haben für Kaffee und weitere Getränke gesorgt und in der Einladung um Kuchen-Spenden gebeten. Selbstredend – es war genug Kuchen auf dem Buffet zu finden. Vielen Dank dafür!
Gestärkt und bei guter Laune brachen wir gegen 16 Uhr auf, um im Innenhof der Fleischerei von Alexander Samawatie begrüßt zu werden. Er betreibt die Fleischerei und gibt uns mit einem engagierten Vortrag und der Präsentation von Räumen und Maschinen der Fleischerei einen Eindruck von dem, was er persönlich lebt.

Eigene und stressfreie Schlachtung, beste Fleisch- und Wurst-Qualität sowie artgerechte Tierhaltung sind ihm ebenso wichtig, wie ein gutes Arbeitsklima und der wichtige Versuch, bei seinen Mitarbeitern vor allem die jeweiligen Stärken zu sehen. Ein rundum gelungener Einblick in die Arbeit eines gelernten Kochs und Fleischermeisters, der seinen Beruf lebt und liebt.
Ein ausgewogenes Grill-Sortiment, Partyservice, Mittagstisch und das Angebot der Woche sowie ein Selbstbedienungs-Automat vor der Tür der Fleischerei in der Triftstraße 5 gehören zum Angebot.
Wir verarbeiten das Gehörte bei Gesprächen im Vortragsraum und genießen später die von fleißigen Helferinnen zubereiteten, belegten Brote mit Schlacht-Wurst aus der Metzgerei von Alexander Samawatie. Ein wahrer Genuss!
Die meisten kommen nach nächtlichem Spaziergang erst spät zu den Mobilen zurück.
Sonnabend, 08. Februar
Der Tag beginnt mit Brötchen-Service gegen 8:15 Uhr. Die Empfehlung für den Bäcker erweist sich ebenfalls als gut. Beste Brötchen am Morgen.
Da viele in der Fleischerei einkaufen möchten, wird der Ablaufplan geändert und wir wandern nach dem obligatorischen Gruppenfoto bei unseren Fahrzeugen zuerst einmal zur Fleischerei und „machen Beute“.
Erst danach beginnt das Freizeitprogramm mit einem Spaziergang um den Vienenburger See, einem Bummel durch den Park und die Stadt oder einer Besichtigung der VIENENBURG und dem Aufstieg auf den Aussichtsturm im Burggelände. 127 Stufen sollen es sein, ich konnte sie nicht zählen und so habe ich es mir erzählen lassen.
Und kaum zu glauben für einen Februar. Wir konnten in unserer gewohnten Runde sitzen und mit einer Jacke bekleidet die Sonne genießen.


Um 17 Uhr waren alle Clubmitglieder wieder versammelt und wir traten erneut die Wanderung zum Veranstaltungsraum in der Fleischerei an.
Dort steht unser Abend bei Getränken und einem warm/kaltes Buffet aus „Bayerischen Spezialitäten“ auf dem Programm.
Kosten ist nicht der richtige Ausdruck – wir vergessen Diät und Maß und schlemmen von einem wirklich sehr guten Buffet. Die Bilder sprechen für sich.
Und immer dabei – die fleißigen Helferinnen. Vielen Dank dafür!
Ein gelungener Abend mit gutem Essen und Gesprächen geht, je nach Geschmack, früher oder (meist) später zu Ende und der Weg zu den Mobilen ist gut für die Verdauung.

Sonntag, 09. Februar:
Nach einer ruhigen Nacht gibt es noch einmal die leckeren Brötchen vom freundlichen Bäcker mit Lieferservice.
Danach sagen wir beim Abschied „Servus“ oder auch Tschüß und brechen den Heimweg an. Der Sturm „Sabine“ ist in aller Munde und so möchten wir gern zeitig zu Hause ankommen und alles verstauen.
Da Eigenlob bekanntlich stinkt, gebe ich die verschiedenen Belobigungen einfach weiter und zitiere freundliche Worte der Teilnehmer an den Vorstand und den Helfern für eine rundum sehr gelungene Ausfahrt im Februar 2020!
Danke nochmals allen Helferinnen, allen Fotografen und für die gute Laune, welche in Vienenburg immer anwesend war.